FIS TELEMARK RACE HINTERTUX 2023






Der Winter steht vor der Tür!
Nach einigen Corona bedingten Verschiebungen konnte seit 2019 leider keine Instuktorenausbildung mehr statt finden bzw. zu Ende gebracht werden.
Darum freuen wir uns diesen Herbst nun umso mehr wieder die Ausbildung anzubieten, und für kurzentschlossen ein Anmeldefenster zu öffnen.
Der Therieblock finden in Wien vom 29.02.2024 bis 03.03.2024 statt. Einen knappen Monat später findet dann der praktische Schneeteile in St. Christoph am Arlberg (Ski Austria Academy) vom 24.03.2024 bis 05.04.2024 statt.
Die Eignungsprüfung für den Kurs finden am am 02.012.2023 in Hintertux und am 16.12.2023am Kitzteinhorn statt
ACHTUNG Anmeldeschluss Eignungsprüfungen 20.11.2023
Alle Infos zum Kurs findet ihr auf unsere Internetseite unter folgendem Link
Anmeldung erfolgt direkt über die Internetseite der BSPA Wien: Link
Weiter Infos richtet ihr bitte an den Ausbildungsleiter des Kurses, Sepp Resch
Kontakt: +43 664 8350745, sepp.resch@telemark-austria.at
12.3.2023 Fageralm
Die Österreichischen Meisterschaften im Telemark Sprint Classic fanden heuer erstmals im Rahmen eines Telemark FIS Rennens auf der Salzburger Fageralm statt. Am Rennen nahm auch der Großteil der Weltcup Starter:innen, auf Station zwischen den Rennen in Slowenien und Deutschland, teil. Somit war ein beachtliches Starterfeld von insgesamt 60 Läufer:innen aus 12 Nationen mit dabei.
Tolle Leistungen, die auf der Strecke, bestehend aus Torlauf mit Sprung, Kreisel und Skatingteil, zu bewundern waren, wurden dem Publikum geboten. Natürlich war es auch für die Österreichischen Starter:innen eine tolle Erfahrung gemeinsam mit der Weltelite an den Start zu gehen.
Damen: 1.Bjoernstad Konow Kaja (NOR) 2. Chaucheprat Laly (FRA) 3. Eriksen Ella Strom (NOR)
Herren: 1. Dayer Bastien (SUI) 2. Collberg Olle (SWE) 3. Nabot Elie (FRA)
Unsere Junioren Maximilian Walcher (9. Platz im FIS Rennen) und Lorenz Klinglmayer (16. Rang im FIS Rennen ) zeigten beeindruckende Leistungen auch im FIS Classement, die uns auf die nächste Saison schon gespannt machen. Auch Emilia Herzgsell, als jüngste Österreichische Dame zeigte groß auf.
Besonderen Applaus und Standing Ovations gab es einmal mehr für unseren Homepage Mastermind Tobias Schlager, der das Rennen mit Historischem Material inkl. Lederstiefel und 3-Pin Bindung bewältigte. Bravo Tobias und danke für Deinen Einsatz!
An diesem Wochenende hat sich wiedereinmal ganz deutlich gezeigt, wie vielfältig unser geliebter Telemark Sport ist. Wir freuen uns auf viele weitere derart gelungene Veranstaltungen und bedanken uns bei der Organisatorin Marina Dayer und dem Skiklub Fageralm im Namen aller Teilnehmer:innen ganz besonders.
Sieger:innen Austrian Open
Damen: 1. Stachowskla Zuzanna (POL) 2. Mosser Veronika (AUT) 3. Mosser Karin (AUT)
Herren: 1. Walcher Maximilian (AUT) 2. Klinglmayer Lorenz (AUT) 3. Spicher Thomas (SUI)
Juniorinnen 1. Stachowskla Zuzanna (POL), 2. Pettinger Dana (GER), 3. Herzgsell Emilia (AUT)
Junioren: 1. Walcher Maximilian (AUT), 2. Klinglmayer Lorenz (AUT), 3. Kroschewski Max (GER)
Österr. Meister:in 2023
Damen: 1. Mosser Veronika, SC Hermagor 2. Mosser Karin DSG, Lesachtal 3. Herzgsell Emilia, USC Altenmarkt/Zauchensee
Herren: 1. Walcher Maximilian, WSV Pichl-Reiteralm 2. Klinglmayer Lorenz, SK Saalfelden 3. Müller Thomas, SC Elsbethen
Aufgrund der großen Altersspanne der Teilnehmer:innen wurden heuer auch eine inoffizelle Masters Klasse gekührt
Sieger:in in der „inoffizellen“ Masters Klasse
Damen: 1. Mosser Veronika, SC Hermagor, 2. Mosser Karin DSG, Lesachta, 3. Fischbacher Jutta
Herren: 1. Müller Thomas, SC Elsbethen, 2. Dietrich Stefan, SK Maria Alm, 3. Hallady Andreas, Sportunion Hinterbrühl
Auch heuer fand Anfang Jänner wieder das mittlerweile traditionelle und heiß begehrte Telemark Wochenende des Alpenverein Austria auf der Tauplitz statt.
Insgesamt über 20 Telemarker:innen haben sich in 4 Gruppen von kompletten Neu Einsteigern, Wiedereinsteigern bis hin zu den Fast Profis formiert, um an der Technik zu feilen, sich Tipps von den erfahrenen Instruktor:innen zu holen und gemeinsam Spass an der neuen Bewegung zu haben. Ergänzt wurde das Telemark Aufgebot von weiteren „freien“ Telemarkern, die sich zusammengefunden hatten und gemeinsam den Berg unsicher machten.
Was die Kurse der Austria so besonders macht?
– Arbeit in Kleingruppen und flexible Unterrichtsgestaltung, um wirklich jeden individuell betreuen zu können und den bestmöglichen Lernerfolg zu ermöglichen
– die Gemeinschaft von Gleichgesinnten auf der Piste und im gemütlichen Quartier am Hollhaus
– die Leidenschaft am Telemarksport
Diese Freude am Sport konnte nicht nur an die Kursteilnehmer:innen weitergegeben werden, auch so mancher „Alpine“ liebäugelte wieder mit dem Gedanken, sich doch mal auf die „Freie Ferse“ zu wagen. Der beste Beweis dafür waren die freudigen Gesichter der Kursteilnehmer:innen, die an dem Wochenende schlussendlich mit der Sonne um die Wette gelacht haben.
Die nächste Möglichkeit in den Telemarksport mit dem Alpenverein reinzuschnuppern gibt’s schon bald beim Wiener Telemarkkurs am Sonntag 19.2.2023 bei den Schmoll Liften in Steinhaus am Semmering.
Vielleicht schaut ja auch der eine oder andere „freie“ Telemarker vorbei!
Nach einem feinen Wochenende im Rahmen des FEO in Hintertux, waren wir von Telemark Austria auch beim Saisonopening auf der Planai mit vertreten. Die über 5000 skibegeisterten Gäste pro Tag wurden von uns direkt bei der Bergstation der Gondelbahn „mit einem Knixerl“ begrüßt und wir ernteten zahlreiche neugierige Blicke!
Aber nicht nur das: Im Rahmen von kleinen Workshops, die von unseren engagierten Instruktoren geleitet wurden, gab es die Gelegenheit in den Sport hineinzuschnuppern, die ersten Erfahrungen mit der freien Ferse zu machen und ein ganz neues Bewegungsgefühl kennenzulernen. Selbst bei -13°C wurde es den Skifahrern dabei warm (ums Herz). Die leuchtenden Augen und breiten Grinser im Gesicht der TeilnehmerInnen waren unübersehbar, der „Ruf nach mehr“ war laut!
Wir freuen uns über die große Menge an positiven Feedback! Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist schon in der Planung.
Herzlichen Dank an die Planai Bergbahnen, Bettina Vettori und Ihre KollegInnen, die uns tatkräftig bei der Organisation und Logistik unterstützt haben. Danke auch an Astrid und Herbert Ribarich von Snowrider für die zur Verfügungstellung des Zelts, welches einerseits viel Aufmerksamkeit erregt und uns auch perfekt vor der widrigen Witterung geschützt hat, und natürlich an unsere InstruktorInnen und HelferInnen Tom, Andreas, Klaus, Tobias und Denise!
Wir freuen uns auf die nächsten Treffen im Schnee!
Guten Saisonstart an alle, schöne Adventzeit und geruhsame Feiertage!
Die heurige ÖVSI Koordination bei der wir auch wieder mit einer Gruppe Telemarkern vertreten waren, stand ganz im Zeichen der Bewegungskorrektur. Für uns Instruktoren war es besonders spannend, das Thema Technikoptimierung nochmals zu hinterfragen und dem Grundstock jeder möglichen Technikkorrektur: „der Beobachtung und Beschreibung“, besonders starke Aufmerksamkeit zu schenken. Erst die exakte Beobachtung und Beschreibung von Bewegung und Spurbild (durch Trainer und Athlet) ermöglicht es, die konkreten Ursachen zu erkennen und schlussendlich aus dem Blumenstrauß der Zugänge zur Bewegungskorrektur, die passende auszuwählen.
So konnten von allen Gruppen viele Inputs gesammelt werden, fürs eigene Fahren genauso wie zur Weiterentwicklung des Themas, welches auch Inhalt des Beitrags des ÖVSI Teams beim nächsten IVSI Kongress sein wird.
Neben dem Herumtüfteln blieb natürlich noch genug Zeit, sich wieder auszutauschen, eine feine Zeit zu haben und ein bisschen für den bevorstehenden Winter zu planen.
See you on Snow – vielleicht ja bereits im Dezember am Hintertuxer Gletscher zum FEO 2022 oder bei den Telemark Test Tagen auf der Planai bei welchen wir von Telemark Austria mit verschiedenen Schnupperkursen und Workshops vertreten sein werden. Dieses Konzept der Bewegungskorrektur werden wir uns dabei natürlich immer wieder zur Hilfe holen.
Spürts selbst mal rein: Was passiert bei Euch persönlich zwischen Ski und Schnee? Vielleicht bringt der Fokus darauf ja mal ganz neue Erfahrungen!
Promotion of a great and complete Winter-Sport Discipline: „TELEMARK“. We want to offer proximity. We want to help those who always wanted to try but never had the chance. For that reason we have a Rental Fleet of Telemark boots, skis and bindings and offer lessons, lectures, presentations, fun and educational videos, information, and directions anytime anywhere. We Telemark is currently fiscally based between Japan and Australia, nonetheless we could always offer the right information where to go if you find yourself in other place in the World. We specially want to make sure that We Telemark will always be there to support and encourage WOMAN around the world and KIDS to try, practice it, love it and even become professionals. We guide and technically prepare those who want to become Telemark professional Instructors and get them in touch with different National Snow-Sports Association for them to begin with their Instructors pathway. We Telemark will always try to provide the information in different languages, as much as We can, and if not, We will ask for help. (Quelle Facebook)
Wir laden ein zum großen Freeheeler-Telemark-Opening (FEO) in Hintertux von 2.– 4. Dezember 2022.
Telemark-Austria ist Partner des internationalen Freeheeler-Openings und wir wünschen uns eine starke österreichische Telemarkpräsenz. Lasst ́s uns nicht hängen!
Alpin kannst Du und es fehlt Dir die Herausforderung? Hier kommt die Lösung: Telemark ist Deine Challenge und macht Dich zu einem besseren Skifahrer, denn es bringt nicht nur Freude und Abwechslung, sondern auch:
Wir sind viele! Das wirst Du sehen und erleben. Und es gibt noch viel zu lernen. Wir versprechen neben Spaß/Party und Networking auch hochwertige Workshops und umfangreiches Testmaterial.
Hier findest Du weitere Infos zum Opening: freeheeler.eu/feo-hintertux-2022
Buche jetzt Dein Package unter: freeheeler.eu/package-deutsch
Alle Packages sind bis einen Tag vor Festivalbeginn kostenfrei stornierbar.
Das Telemark-Austria Demo Team bereitet sich auf die kommende Saison vor. In dem Video könnt ihr einen kurzen Einblick bekommen wie das aussieht.
Das Kitzsteinhorn bot für diese Trainingstreffen eine fantastische Kulisse.