Österreichische Telemark Meisterschaften

Telemark Austria – Saisonauftakt auf der Planai

Nach einem feinen Wochenende im Rahmen des FEO in Hintertux, waren wir von Telemark Austria auch beim Saisonopening auf der Planai mit vertreten. Die über 5000 skibegeisterten Gäste pro Tag wurden von uns direkt bei der Bergstation der Gondelbahn „mit einem Knixerl“ begrüßt und wir ernteten zahlreiche neugierige Blicke!

Aber nicht nur das: Im Rahmen von kleinen Workshops, die von unseren engagierten Instruktoren geleitet wurden, gab es die Gelegenheit in den Sport hineinzuschnuppern, die ersten Erfahrungen mit der freien Ferse zu machen und ein ganz neues Bewegungsgefühl kennenzulernen. Selbst bei -13°C wurde es den Skifahrern dabei warm (ums Herz). Die leuchtenden Augen und breiten Grinser im Gesicht der TeilnehmerInnen waren unübersehbar, der „Ruf nach mehr“ war laut!

Wir freuen uns über die große Menge an positiven Feedback! Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist schon in der Planung.

Herzlichen Dank an die Planai Bergbahnen, Bettina Vettori und Ihre KollegInnen, die uns tatkräftig bei der Organisation und Logistik unterstützt haben. Danke auch an Astrid und Herbert Ribarich von Snowrider für die zur Verfügungstellung des Zelts, welches einerseits viel Aufmerksamkeit erregt und uns auch perfekt vor der widrigen Witterung geschützt hat, und natürlich an unsere InstruktorInnen und HelferInnen Tom, Andreas, Klaus, Tobias und Denise!

 

Wir freuen uns auf die nächsten Treffen im Schnee!

Guten Saisonstart an alle, schöne Adventzeit und geruhsame Feiertage!

 

ÖVSI Saisonauftakt 22/23

„Was passiert eigentlich zwischen Schi und Schnee?“ und warum ist es so wichtig für das Lernen und Optimieren der Skitechnik?

Die heurige ÖVSI Koordination bei der wir auch wieder mit einer Gruppe Telemarkern vertreten waren, stand ganz im Zeichen der Bewegungskorrektur. Für uns Instruktoren war es besonders spannend, das Thema Technikoptimierung nochmals zu hinterfragen und dem Grundstock jeder möglichen Technikkorrektur: „der Beobachtung und Beschreibung“, besonders starke Aufmerksamkeit zu schenken. Erst die exakte Beobachtung und Beschreibung von Bewegung und Spurbild (durch Trainer und Athlet) ermöglicht es, die konkreten Ursachen zu erkennen und schlussendlich aus dem Blumenstrauß der Zugänge zur Bewegungskorrektur, die passende auszuwählen.
So konnten von allen Gruppen viele Inputs gesammelt werden, fürs eigene Fahren genauso wie zur Weiterentwicklung des Themas, welches auch Inhalt des Beitrags des ÖVSI Teams beim nächsten IVSI Kongress sein wird.
Neben dem Herumtüfteln blieb natürlich noch genug Zeit, sich wieder auszutauschen, eine feine Zeit zu haben und ein bisschen für den bevorstehenden Winter zu planen.

See you on Snow – vielleicht ja bereits im Dezember am Hintertuxer Gletscher zum FEO 2022 oder bei den Telemark Test Tagen auf der Planai  bei welchen wir von Telemark Austria mit verschiedenen Schnupperkursen und Workshops vertreten sein werden. Dieses Konzept der Bewegungskorrektur werden wir uns dabei natürlich immer wieder zur Hilfe holen.

Spürts selbst mal rein: Was passiert bei Euch persönlich zwischen Ski und Schnee? Vielleicht bringt der Fokus darauf ja mal ganz neue Erfahrungen!


Pic. by Martin Rainer


Pic. by Herbert Flieder

Telemarkeras

Über „We Telemark“ und ihr Projekt Telemarkeras

Promotion of a great and complete Winter-Sport Discipline: „TELEMARK“. We want to offer proximity. We want to help those who always wanted to try but never had the chance. For that reason we have a Rental Fleet of Telemark boots, skis and bindings and offer lessons, lectures, presentations, fun and educational videos, information, and directions anytime anywhere. We Telemark is currently fiscally based between Japan and Australia, nonetheless we could always offer the right information where to go if you find yourself in other place in the World. We specially want to make sure that We Telemark will always be there to support and encourage WOMAN around the world and KIDS to try, practice it, love it and even become professionals. We guide and technically prepare those who want to become Telemark professional Instructors and get them in touch with different National Snow-Sports Association for them to begin with their Instructors pathway. We Telemark will always try to provide the information in different languages, as much as We can, and if not, We will ask for help. (Quelle Facebook)

FEO Hintertux 2022

FEO Hintertux 2022 Freeheeler European Opening 2.12-4.12

AUF GEHT ́S

Wir laden ein zum großen Freeheeler-Telemark-Opening (FEO) in Hintertux von 2.– 4. Dezember 2022.
Telemark-Austria ist Partner des internationalen Freeheeler-Openings und wir wünschen uns eine starke österreichische Telemarkpräsenz. Lasst ́s uns nicht hängen!

Jetzt die Gelegenheit nutzen und (noch) besser Skifahren!

Alpin kannst Du und es fehlt Dir die Herausforderung? Hier kommt die Lösung: Telemark ist Deine Challenge und macht Dich zu einem besseren Skifahrer, denn es bringt nicht nur Freude und Abwechslung, sondern auch:

  • Muskelaufbau (Oberschenkel, Rumpf, Gesäß)
  • Erweiterung der Bewegungskompetenzen
  • Förderung der Balance
  • Erweiterung des Konditionsspektrums
  • Abbau von Seitigkeit
  • Beweglichkeit (Sprunggelenk, Hüfte)
  • Verfeinerte Bewegungswahrnehmung
  • Eine super Community

Hau di hera, samma mehra“

Wir sind viele! Das wirst Du sehen und erleben. Und es gibt noch viel zu lernen. Wir versprechen neben Spaß/Party und Networking auch hochwertige Workshops und umfangreiches Testmaterial.

Weitere Informationen

Hier findest Du weitere Infos zum Opening: freeheeler.eu/feo-hintertux-2022
Buche jetzt Dein Package unter: freeheeler.eu/package-deutsch
Alle Packages sind bis einen Tag vor Festivalbeginn kostenfrei stornierbar.

 

Flyer FEO und CAMPUS Download der Flyer

Blick Richtung Winter…..

Telemark-Austria Team Wie trainiert das Demoteam?

Das Telemark-Austria Demo Team bereitet sich auf die kommende Saison vor. In dem Video könnt ihr einen kurzen Einblick bekommen wie das aussieht.
Das Kitzsteinhorn bot für diese Trainingstreffen eine fantastische Kulisse.

Telemark Technik Tage – SLSV 2022

Telemark Technik Tage – SLSV 26.5-29.5.2022 am Kitzsteinhorn

Wer am letzten Mai Wochenende am Kitzsteinhorn unterwegs war, dem zeigte sich ein ungewöhnliches Bild: etwa 20 Athletinnen und Athleten des SLSV – Jugendkaders und ihre Trainer nutzten die Gelegenheit, ihre technischen Fertigkeiten im alpinen Rennlauf durch Erlernen des Telemarkens zu optimieren.

Die Grundschule war schnell erlernt, schon nach den ersten beiden Tagen zogen die Jugendlichen mit viel Spaß und Engagement die ersten Telemarkschwünge in den Schnee – und das trotz schwieriger Schnee- und Pistenbedingungen.

Im 2. Teil des Kurses ging es dann gezielt darum, an technischen Feinheiten zu arbeiten und den Transfer auf die alpinen Disziplinen zu schaffen. So gab es einige AHA-Momente, bei denen die jungen Rennläuferinnen und Rennläufer das eine oder andere eigene Defizit, an denen sie oft schon seit längerem “gekiefelt” hatten, aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen und bewusst zu spüren. Durch gezielte individuelle Übungen konnte bereits direkt mit dem Auflösen begonnen werden. Differenziertes Lernen – und das noch dazu mit einer großen Portion Spass!

Besonders beeindruckt zeigte sich am Abschlusstag Walter Unterberg – Leiter des Telemark Referats im ÖSV – über den Fortschritt der Jugendlichen. Die Faszination des Telemarksports hat viele der Teilnehmer gepackt, das Bewusstsein über den Nutzen für den alpinen Rennlauf z.T. fast verblüfft.

Die Erfahrung des letzen Wochenendes bringt sie womöglich einen Schritt näher Richtung Weltcup und vielleicht taucht der eine oder andere auch bei einer der nächsten Telemark Instruktoren Ausbildungen auf – auch dafür wurde die Basis an diesem intensiven Wochenende gelegt.

 

Herzlichen Dank an die Initiatoren des SLSV, Telemark Trainern Josef Schattbacher, Georg Kranabetter, Josefina Schattbacher und Andreas Hallady, sowie den Teamtrainern für ihre Offenheit und Motivation die Vorteile des Telemarkens für den alpinen Rennlauf den jungen Athletinnen und Athleten näherzubringen und “spürbar” zu machen.

Eine sehr gelungene Veranstaltung, die auch bei Vertretern anderer Landesverbände, die am Gletscher unterwegs waren, Interesse geweckt hat!

Telemark Weltcup 2021/22

Jahresrückblick Telemark Weltcup 2021/22

Einen respektablen Einstand im Telemark Weltcup lieferte diese Saison Maximilian Walcher vom WSV Pichl/Reiteralm. Top 15 Platzierungen im Weltcup sowie Top Ten bei der Junioren WM in Mürren/CH (bester seines Jahrgangs) geben Zuversicht für das nächste Jahr.

Fotos : Sam Decout@fistelemark

Saisonauftakt am Kitzsteinhorn: ÖVSI Koordination / Start der Ausbildung zum Telemark Instruktor

Saisonauftakt am Kitzsteinhorn: ÖVSI Koordination / Start der Ausbildung zum Telemark Instruktor

Letztes Wochenende traf sich das Telemark Austria Demo Team im Rahmen der ÖVSI Koordination zum gemeinsamen Einschwingen auf die Saison.

Am Grundstein, der am Ende der letzten Saison gelegt wurde, sollte nun weiter gefeilt werden. Einmal mehr lag unser Fokus deshalb darauf, uns aufeinander abzustimmen, den gemeinsamen Rhythmus zu finden und somit die Basis für die komplexeren Formationen einer Demo Fahrt zu legen. Steht die Basis, kann an der Perfektion gefeilt werden! Einmal mehr konnten wir so die Blicke so mancher Alpiner Kollegen auf uns ziehen, wie auch dem einen oder anderen Ski-afficionado einen „offenen Mund“ ins Gesicht zaubern. Bei den Diskussionen am Abend wurde einmal mehr das Potenzial des Telemarkens als zusätzliche Trainingsform für den Alpinen Skilauf gewürdigt. (cross functional engagement)

Das ausgelobte Ziel – der IVSI Kongress in Sotchi, der schon einmal Pandemie-bedingt verschoben werden musste, wurde nun leider ersatzlos abgesagt. Wir bleiben dennoch dran und werden unser Ziel, den Telemark Sport auch in der „Disziplin des Gleichklangs“ zu repräsentieren, weiter verfolgen.

Direkt im Anschluss startete auch die heurige Ausbildung zum Telemark Instruktor. Wir wünschen allen Teilnehmern, einen interessanten, lehrreichen und v.a. verletzungsfreien Kurs! Die Bedingungen am Kitzsteinhorn sind gerade wunderbar dafür.

Telemarkinstruktoren – Ausbildung im Herbst 2021

Telemarkinstruktoren – Ausbildung im Herbst 2021

Der Winter steht vor der Tür!
Nach einigen Corona bedingten Verschiebungen konnte seit 2019 leider keine Instuktorenausbildung mehr statt finden bzw. zu Ende gebracht werden.
Darum freuen wir uns diesen Herbst nun umso mehr wieder die Ausbildung anzubieten, und für kurzentschlossen ein Anmeldefenster zu öffnen.

Der Therieblock finden in Wien vom 21.10.2021 bis 24.10.2021statt. Einen knappen Monat später findet dann der praktische Schneeteile am Hintertuxer Gletscher vom 15.11.2021 bis 26.11.2021 statt.

Die Eignungsprüfung für den Kurs ist am 25.09.2021 am Kitzteinhorn.

Alle Infos zum Kurs findet ihr auf unsere Internetseite unter folgendem Link

Anmeldung erfolgt direkt über die Internetseite der BSPA Wien: Link

Weiter Infos richtet ihr bitte an den Ausbildungsleiter des Kurses, Sepp Resch
Kontakt: +43 664 8350745, sepp.resch@telemark-austria.at